Skip to content

Alexander von Humboldt Professur – Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Lehrstuhl für Neuzeitliche Schriftkultur
und europäischen Wissenstransfer
Prof. Dr. Elisabeth Décultot

  • Deutsch
  • English
  • Projects
  • Team
  • Guests
  • News
  • Past Events
  • Press
  • Contact

Past Events

Workshop

Kopie von Exzerpieren in der Neuzeit

WORKSHOP
Halle (Saale), 19-20 September 2019

more

Job Announcement

Kopie von Kopie von Ausschreibung einer Stelle im Rahmen der Humboldt-Professur

STELLENAUSSCHREIBUNG
« Johann Reinhold Forster in Halle »
Bewerbungen bis zum 15. März 2018

more

Workshop

Lumières – Enlightenment – Aufklärung – Illuminismo. Critical readings / Lectures critiques / Kritische Auseinandersetzungen

WORKSHOP
Halle (Saale), 27-28 June 2019

more

Workshop

Exzerpieren in der Neuzeit

WORKSHOP
Halle (Saale), 19-20 September 2019

more

Prof. Dr. Bertrand Binoche (Paris)

Beantwortung der Frage: Was sind die ‹Lumières› (und nicht die ‹Aufklärung›)?

HALLE LECTURES 2019
Halle (Saale), 26 November 2019

more

Job Announcement

Kopie von Ausschreibung einer Stelle im Rahmen der Humboldt-Professur

STELLENAUSSCHREIBUNG
« Johann Reinhold Forster in Halle »
Bewerbungen bis zum 15. März 2018

more

Workshop

Kopie von Exzerpieren in der Neuzeit

WORKSHOP
Halle (Saale), 19-20 September 2019

more

Publication

Kopie von Johann Georg Sulzer. Aufklärung im Umbruch

RECENTLY PUBLISHED
June 2018

more

Workshop

Extrahieren, Speichern, Verwerten. Zur Verwaltung des Gelesenen bei Schriftstellern und Gelehrten

WORKSHOP
Halle (Saale), 4. Juli 2019

more

Prof. Robert Norton (University of Notre Dame, USA)

Schiller und das Problem des handelnden Menschen: Max Kommerell als Psychologe

LECTURE
HALLE (Saale), 18 June, 2019

more

Prof. Dr. Hartmut Rosa (Jena)

Was stimmt nicht mit der Demokratie? Ein neues Konzept des Gemeinwohls

HALLE LECTURES 2019
2. Mai 2019 / Festsaal des Stadthauses, Marktplatz 2

more

Video-Aufzeichnung

Aufzeichnung des Vortrags von Prof. Dr. Rebekka Habermas (Göttingen) jetzt online

HALLE LECTURES 2018
28. November 2018

more

Prof. Dr. Rebekka Habermas, Universität Göttingen

Aufgeklärte Wunderkammern und moderne Wissenswelten: Eine Geschichte globaler Dinge und was sie uns lehrt

HALLE LECTURES
28. November 2018 / Freylinghausen-Saal der Franckeschen Stiftungen, Halle

more

Vortragsreihe

Germanistik in Halle. Zugänge zur Wissenschafts- und Fachgeschichte

VORTRAGSREIHE
ab dem 22. Okt. 2018
Germanistisches Institut, Halle

more

Workshop

Making Excerpts. European Perspectives on Reading and Writing Practices

INTERNATIONAL WORKSHOP
Halle (Saale), 25 – 26 September, 2018

more

CONFERENCE

Johann Reinhold und Georg Forster – Gesammelte Welten

CONFERENCE
Wörlitz, 6 – 8 September, 2018

more

Workshop

Die Hermeneutik der Aufklärung und das Recht

WORKSHOP
4. – 5. Juli 2018 / IZEA

more

Publication

Johann Georg Sulzer. Aufklärung im Umbruch

RECENTLY PUBLISHED
June 2018

more

Video-Aufzeichnung

Aufzeichnung des Vortrags von Prof. Dr. Dipesh Chakrabarty (University of Chicago) jetzt online

HALLE LECTURES 2018
25. Juni 2018

more

Prof. Dr. Dipesh Chakrabarty, University of Chicago

The Difficulty of Being Modern: Thoughts on Global and Planetary Histories

HALLE LECTURES
25. Juni 2018 / Aula des Löwengebaudes der Universität, Halle

more

Blockseminar von PROF. DR. DENIS THOUARD, PARIS

Hermeneutik im Zeitalter der Kritik

BLOCKSEMINAR
29. Mai und 7. Juni 2018 / Germanistisches Institut, Halle

more

PUBLICATION

Poetik und Politik des Geschichtsdiskurses. Deutschland und Frankreich im langen 19. Jahrhundert

March 2018

more

Job Announcement

Ausschreibung einer Stelle im Rahmen der Humboldt-Professur

STELLENAUSSCHREIBUNG
« Johann Reinhold Forster in Halle »
Bewerbungen bis zum 15. März 2018

more

Lecture series

Aufklärungsforschung im digitalen Zeitalter

VORTRAGSREIHE
21. November 2017 – 7. Februar 2018 / IZEA

more

Workshop

Digitale Perspektiven für die Erforschung des 18. Jahrhunderts

WORKSHOP
6. Dezember 2017 / IZEA, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

more

Conference

Zirkulation, Transposition, Adaption. Winckelmanns italienische und europäische Rezeption

WORKSHOP
7 – 9 Nov 2017 / IZEA

more

Publications

Excerpt, plagiarism, archive. Investigations on modern writing culture

NEUERSCHEINUNG
Oktober 2017

more

Conference

Conference Botanik & Ästhetik

CONFERENCE
14-16 september 2017

more

Ausstellung

Winckelmann. Moderne Antike

AUSSTELLUNG
7. April – 2. Juli 2017 / Weimar, Neues Museum

more

Tagung

Archäologien der Moderne. Winckelmann um 1900

TAGUNG
29. Juni – 1. Juli 2017 / Weimar, Goethe-Nationalmuseum

more

Workshop

Anthony Grafton (Princeton) in Halle

ABENDVORTRAG und WORKSHOP
20 & 21. Juni 2017 / IZEA, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

more

Workshop

Kunstgeschichte – Anthropologie – Ethnologie. Disziplinäre Grenzgänge mit und nach Winckelmann

WORKSHOP
9. Juni 2017 / IZEA, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

more

Lecture

The Future of Winckelmann’s Classical Form: Walter Pater and Frederic Leighton

VORTRAG
24. Mai 2017, 19.00-20.30 Uhr / Steintorcampus, Hörsaal I

more

Lecture series

Das Klassische – Ästhetik und Politik

LECTURE SERIES
25th April – 5th July 2016 / IZEA

more

Evening lecture

Was heißt Fortschritt im Wissen? Gnoseotopische Überlegungen zur Aufklärung und ihren Folgen

VORTRAG
24. Oktober 2016, 18-20 Uhr / IZEA

more

Vortragsreihe

Exzerpt, Zitat, Plagiat: Das prekäre Verhältnis von Originalität und Nachahmung

LECTURE SERIES
24th October 2016 – 30th January 2017 / IZEA

more

Publications

Sattelzeit. Historiographiegeschichtliche Revisionen

PUBLICATION
May 2016

more

Evening lecture

Rekursive Schreibakte. Robert Walser als Angestellter seiner selbst

EVENING LECTURE
30th January 2017, 6-8 pm / IZEA

more

Evening lecture

Familienpapiere, Familien aus Papier. Frühneuzeitliche Genealogie zwischen Wissenschaft, sozialer Praxis und paper technologies

EVENING LECTURE
23th January 2017, 6-8 pm / IZEA

more

Workshop

Unsocial Sociability: The German Enlightenment at the Intersection of European Discourses / Ungesellige Geselligkeit. Die deutsche Aufklärung am Schnittpunkt der europäischen Diskurse

WORKSHOP
14th - 16th December 2016 / IZEA

more

Evening lecture

In Staub und Asche: Archivierung und Kassation in Herrnhuter Archiven im 18. Jahrhundert

EVENING LECTURE
5th December 2016, 6-8 pm / IZEA

more

EVENING LECTURE

Plagiate?! Von Spinnen, Bienen und Händel

EVENING LECTURE
14th November 2016, 6-8 pm / IZEA

more

Humboldt research award granted to Prof. Hans Adler

PERSONALIA
April 2016

more

Evening Lecture

Lob und Tadel der Räuberei. Exzerpieren, Plagiieren und Zitieren in der frühneuzeitlichen Schriftkultur

Evening lecture
24th October 2016, 6-8 pm / IZEA

more

Temple of the winds, Athens (detail)

Workshop

Menschenwürde und Tugend in der Spätaufklärung

WORKSHOP
11th July 2016, 4 – 6 pm / IZEA

more

Workshop

Hermann von Pückler-Muskaus „Andeutungen über Landschaftsgärtnerei“ im Kontext der europäischen Gartenliteratur des 18. und frühen 19. Jahrhunderts

WORKSHOP
7th – 8th July 2016 / Bad Muskau, Neues Schloss

more

Lecture series

Das Klassische – Ästhetik und Politik

LECTURE SERIES
25th April – 5th July 2016 / IZEA

more

Antonio Bosa: Entwurf für das Triester Winckelmann-Kenotaph (1823)

Winckelmann: Ästhetik, Politik, Religion

LECTURE
5th July 2016, 6 - 8 pm / IZEA

more

Workshop

Johann Georg Sulzer – Aufklärung im Umbruch

WORKSHOP
30th June – 1st July 2016 / IZEA

more

LECTURE

Wie wird man zu einem Klassiker im Frankreich des 19. Jahrhunderts?

LECTURE
28th June 2016, 6 - 8 pm / IZEA

more

Das ‚Klassische‘ in der Musik

LECTURE
18th May 2016, 6 - 8 pm / IZEA

more

Panel discussion

Klassik und Politik

PANEL DISCUSSION
25th April 2016, 6 pm / IZEA

more

Lecture

Diderot et la morale du sauvage / Diderot and the “savage’s” morality

LECTURE
February 29th, 2016, 6 pm / IZEA / in French

more

Workshop

Hidden Hands. Methods of Collaboration in Early Modern Europe

WORKSHOP
June 9th, 2015, 5-8 pm / IZEA

more

Martin Luther Universität Halle-Wittenberg
Germanistisches Institut
IZEA
Alexander von Humboldt Stiftung
  • Events
  • Projects
  • Team
  • Guests
  • Press
  • Contact
  • Impressum
Alexander-von-Humboldt-Professur für neuzeitliche Schriftkultur und europäischen Wissenstransfer

Prof. Dr. Elisabeth Décultot

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Philosophische Fakultät II

Germanistisches Institut

06099 Halle (Saale)

Telefon: 0345 55-23594 (Sekretariat: Yvonne Reinhardt)

Telefax: 0345 55-27067

Ein Blog von Blogs@MLU, dem Blog-Dienst des IT-Servicezentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Features | Nutzungsbedingungen | Kontakt/Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung | Neuer Blog