Curriculum Vitae
Born in 1970
Studies in German Literature, Art History and Philosophy
1998-2001 Doctoral student at the graduate school ‹Codierung von Gewalt im medialen Wandel›, Humboldt-Universität zu Berlin
2002-2004 Research assistant working on the annotated edition of Wilhelm Heinse’s literary remains from Frankfurt, Technische Universität Berlin
2005-2012 Research assistant at the SFB-project 644 ‹Transformationen der Antike›, Humboldt-Universität zu Berlin
2008-2016 Board member of the Zentrum für Klassikforschung, Klassik Stiftung Weimar
2014 Research assistant at Università della Svizzera italiana/Accademia di architettura, Mendrisio. Project: ‹England und Italien aus Sicht der aufgeklärten europäischen Peripherie: Das Mitauer Archiv des Heinrich von Offenberg›
2014/15 Fellow at the Center for Advanced Studies ‹BildEvidenz. History and Aesthetics›, Freie Universität Berlin
Since February 2015 Research assistant to the Alexander von Humboldt Professor for Modern Written Culture and European Knowledge Transfer (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) and Cocurator of the exhibition «Winckelmann. Modern Antiquity»
Publications
Monographies
Altertumskundliches Wissen in Weimar. Berlin and Boston 2013.
Pathos, Ausdruck und Bewegung. Zur Ästhetik des Weimarer Klassizismus 1796-1806. Berlin and New York 2005.
Edited books
Winckelmann. Moderne Antike. Ausstellungskatalog Neues Museum Weimar. Co-edited with E. Décultot, W. Holler, C. Keller, Th. Valk and B. Werche. Munich 2017.
Die Farben der Klassik. Wissenschaft – Ästhetik – Literatur. Co-edited with J. Müller-Tamm and F. Steinle. Göttingen 2016.
Transformation. Ein Konzept zur Erforschung kulturellen Wandels. Co-edited with H. Böhme, L. Bergemann, A. Schirrmeister, G. Toepfer, M. Walter and J. Weitbrecht. Munich 2011.
Ernst Osterkamp: «Der Kraft spielende Übung». Studien zur Formgeschichte der Künste seit der Aufklärung. Co-edited with J. Bisky, B. Klöckener, S. Martus and A. Polaschegg. Göttingen 2010.
Friedrich Bury: Briefe aus Italien an Goethe und Anna Amalia. Göttingen 2007.
Wilhelm Heinse: Die Aufzeichnungen. Frankfurter Nachlass. 5 vol. Ed. by M. Bernauer, A.H. Borbein, Th. W. Gaehtgens, V. Hunecke, W. Keil and N. Miller in coop. with G. Bungarten, H. Bungarten, M. Dönike, A. Eusterschulte, G. Frankhäuser, D. Hartmann, Th. Hilsheimer, A. Hübener, A. Hüfler, M. Jestremski, Th. Markwart, A. Steinsiek, A. Wittstock et al. Munich 2003-2005.
Articles
Rome in Weimar: The Artistic Correspondence between Goethe and German Artists Living in Rome around 1800. In: Il carteggio d’artista. Fonti, questioni, ricerche tra XVII e XIX secolo. Ed. by S. Rolfi Ožvald and C. Mazzarelli. Cinisello Balsamo/Milan 2019, pp. 92-101.
Farbigkeit. In: Das 18. Jahrhundert. Lexikon zur Antikerezeption in Aufklärung und Klassizismus. Ed. by. Jacob and J. Süßmann. Stuttgart 2018, col. 210-215.
«Dreßden wird nunmehro Athen für Künstler». Zur antiken Topographie des nachmaligen Elbflorenz um 1750. In: Topographien der Antike in der literarischen Aufklärung. Ed. by A. Hildebrandt, Ch. Kurbjuhn and Steffen Martus, Bern et al. 2016, pp. 59-72.
Furios bunt. Karl August Böttigers archäologische Rekonstruktion antiker Theaterkostüme für die Weimarer Bühne. In: Die Farben der Klassik. Wissenschaft – Ästhetik – Literatur. Ed. by M. Dönike, J. Müller-Tamm and F. Steinle. Göttingen 2016, pp. 95-117.
Aus der Not eine Tugend. Zur kunstgeschichtlichen und -theoretischen Kompensation einer fehlenden Antikensammlung im goethezeitlichen Weimar. In: Auf dem Weg zum Museum. Sammlung und Präsentation antiker Kunst an deutschen Fürstenhöfen des 18. Jahrhunderts. Ed. by A. Joachimides, Ch. Schreiter and R. Splitter. Kassel 2016, pp. 259-274.
«Antike Kunstwerke». Johann Heinrich Meyers altertumskundliche Beiträge zu den Propyläen. In: Klassizismus in Aktion. Goethes Propyläen und das Weimarer Kunstprogramm. Ed. by D. Ehrmann und N. Ch. Wolf. Wien, Köln and Weimar 2016, pp. 277-292.
Zwiespältige Einfalt. Johann Joachim Winckelmanns Dresdner Schriften über die Nachahmung zwischen Aufrichtigkeitsethos und Verstellungskunst. In: Aufklärung. Interdisziplinäres Jahrbuch zur Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschichte 27 (2015). Special issue: Winckelmann. Ed. by E. Décultot and F. Vollhardt, pp. 135-160.
Irritationen des Sinns und der Einbildungskraft. Die modernen Antiken der goethezeitlichen Reproduktionsstichwerke. In: Heikle Balancen. Die Weimarer Klassik im Prozess der Moderne. Ed. by Th. Valk. Göttingen 2014, pp. 95-113.
Zwischen Kunst und Wissenschaft. Meyer und die zeitgenössische Archäologie. In: Johann Heinrich Meyer. Kunst und Wissen im klassischen Weimar. Ed. by A. Rosenbaum, J. Rößler and H. Tausch. Göttingen 2013, pp. 73-90.
Eine «passionierte Existenz» – Friedrich Bury und Weimar. In: Goethe-Jahrbuch 129 (2012), pp. 75-96.
Friedrich Bury und die Antike. In: Der Maler Friedrich Bury (1763-1823). Goethes zweiter Fritz. Ed. by the city’s museums of Hanau and the Klassik Stiftung Weimar. Berlin 2013, pp. 75-81.
À la recherche du missing link. Johann Wolfgang von Goethe, the «Russian Icons» and the afterlife of Antiquity within medieval art. In: L’héritage de l’Antiquité dans la culture européenne du XVIIIe siècle. Ed. by S. Karp. Moscow 2012, pp. 159-170.
Goethes Winckelmann. Zur Bedeutung der altertumswissenschaftlichen Studien Johann Heinrich Meyers für das Antikebild des Weimarer Klassizismus. In: «Ein Unendliches in Bewegung». Künste und Wissenschaften im medialen Wechselspiel bei Goethe. Ed. by B. Naumann and M. Wyder. Bielefeld 2012, pp. 69-84.
Antike(n) aus zweiter Hand. Weimarer Kulturimporte. In: Weimarer Klassik. Kultur des Sinnlichen. Ausstellungskatalog Weimar 2012. Ed. by S. Böhmer, Ch. Holm, V. Spinner and Th. Valk. Berlin 2012, pp. 120-129.
Transformation. Ein Konzept zur Erforschung kulturellen Wandels (with L. Bergemann, A. Schirrmeister, G. Toepfer, M. Walter and J. Weitbrecht). In: Transformation. Ein Konzept zur Erforschung kulturellen Wandels. Ed. by H. Böhme, L. Bergemann, M. Dönike, A. Schirrmeister, G. Toepfer, M. Walter and J. Weitbrecht. Munich 2011, pp. 39-56.
Handbuch oder Roman? Alternative Modi der Antikedarstellung bei dem Altertumswissenschaftler Wilhelm Adolph Becker. In: Imagination und Evidenz. Transformationen der Antike im ästhetischen Historismus. Ed. by E. Osterkamp and Th. Valk. Berlin and Boston 2011, pp. 129-153.
Anonymität als Medium inszenierter Öffentlichkeit: Das Beispiel Winckelmann. In: Anonymität und Autorschaft. Zur Literatur- und Rechtsgeschichte der Namenlosigkeit. Ed. by Stephan Pabst. Berlin and Boston 2011, pp. 151-175.
«From Russia with Love». Agents and their Victims. In: Double Agents. Cultural and Political Brokerage in Early Modern Europe. Ed. by M. Keblusek and B. V. Noldus. Leiden and Boston 2011, pp. 233-246.
Goethe und die Kunstgeschichte. In: Goethe-Handbuch, Supplemente. Vol. 3: Kunst. Ed. by A. Beyer and E. Osterkamp. Stuttgart and Weimar 2011, pp. 84-126 [translated into French: Goethe et l’art. Ed. by A. Beyer and E. Osterkamp. 2 vol. Vol. 1. Paris 2014, pp. 133-198].
Johann Friedrich Bury (1763-1823). In: Goethe-Handbuch, Supplemente. Vol. 3: Kunst. Ed. by A. Beyer and E. Osterkamp. Stuttgart and Weimar 2011, pp. 443-447 (translated into French: Goethe et l’art. Ed. by A. Beyer and E. Osterkamp. 2 vol. Vol. 2. Paris 2014, pp. 292-299).
Ludwig Tieck in der bildenden Kunst: Runge, Friedrich, Nazarener. In: Ludwig Tieck. Leben – Werk – Wirkung. Ed. by C. Stockinger and St. Scherer. Berlin and Boston 2011, pp. 649-658.
Anna Amalia, Goethe, Friedrich Bury und die Idee einer Weimarer Kolonie italiendeutscher Künstler. In: Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach und die Italienbeziehungen im klassischen Weimar. Ed. by P. Kofler et al. Bolzano 2010, pp. 205-220.
Gebändigte Leidenschaft? Antikes Pathos und seine moderne Transformation in der Ästhetik des Weimarer Klassizismus. In: Pathos. Zur Geschichte einer problematischen Kategorie. Ed. by C. Zumbusch. Berlin 2010, pp. 57-82.
Marmor in Bewegung – Die ‹Nachahmung des Gewaltsamen› als Herausforderung für die Ästhetik des Weimarer Klassizismus. In: Jahrbuch der Göttinger Akademie der Wissenschaften 2008. Berlin and New York 2009, pp. 176-186.
«Belehrende Unterhaltung». Altertumskundliches Wissen im antiquarisch-philologischen Roman. In: Wissensästhetik: Wissen über die Antike in ästhetischer Vermittlung. Ed. by E. Osterkamp. Berlin and New York 2008, pp. 201-237.
Le Lettere dall’Italia di Friedrich Bury a Goethe e alla duchessa Anna Amalia / Die Briefe Friedrich Burys aus Italien an Goethe und die Herzogin Anna Amalia (1788-1798). In: Borsa di Studio DaimlerChrysler della Casa di Goethe Roma / DaimlerChrysler-Stipendium der Casa di Goethe Rom 2003-2006. Rome 2007, pp. 55-62.
«Un utile aiuto» – Lo studio di Johann Heinrich Meyer Rafaels Werke besonders im Vatikan (1798) – «Ein nützlich Stück» – Johann Heinrich Meyers Abhandlung über ‹Raffaels Werke besonders im Vatikan›. In: Accademia Raffaello. Atti e studi 2 (2007), pp. 9-28.
Von Dichtern und Vögeln. Anmerkungen zu Heinses Reproduktionsästhetik. In: Wilhelm Heinse – Der andere Klassizismus. Ed. by M. Bernauer and N. Miller. Göttingen 2007, pp. 75-85.
Versuche «im Felde des Heroischen und Tragischen» – Zur Rezeption des Tragischen in Kunst und Kunsttheorie des europäischen Neoklassizismus. In: Das Tragische im Jahrhundert der Aufklärung. Le tragique au siècle des Lumières. Ed. by V. de Senarclens. Hanover 2007, pp. 173-190.
«Par le moyen de feu»: Künstler als Ikonoklasten. In: Verbergen, Überschreiben, Zerreißen: Formen der Bücherzerstörung in Literatur, Kunst und Religion. Ed. by M. Körte and C. Ortlieb. Berlin 2007, pp. 71-90.
Unter «alt bärtigen Künstlern». Die Briefe des Malers Friedrich Bury an Goethe und Anna Amalia 1788-1798. Perspektiven auf eine andere «Nachgeschichte der italienischen Reise». In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2006. Ed. by A. Bohnenkamp. Tübingen 2006, pp. 63-100.
Heroisch-pathetische Geschichte(n) in Schillers Schreiben An den Herausgeber der Propyläen (1800). In: Études Germaniques 4,60 (2005), pp. 613-629.
«Ein treues Karakterbild»? – Carl Ludwig Fernows Leben des Künstlers Asmus Jakob Carstens zwischen Künstlerbiographie und Künstlerroman. In: Kunst als Wissenschaft. Carl Ludwig Fernow – ein Begründer der Kunstgeschichte. Ed. by R. Wegner. Göttingen 2005, pp. 144-165.
Jenseits «edler Einfalt und stiller Größe» – Die «Zerstörung der Familie Priamo» auf der Weimarer Kunstausstellung von 1803. In: Goethe-Jahrbuch 121 (2004), pp. 38-52. Republished in Goethezeitportal: http://www.goethezeitportal.de/fileadmin/PDF/db/wiss/bildende_kunst/doenike_kunstausstellung.pdf.
Antonio Canovas Herakles und Lichas oder die Unmöglichkeit des Schlachtendenkmals. In: Schlachtfelder. Codierung von Gewalt im medialen Wandel. Ed. by St. Martus, M. Münkler and W. Röcke. Berlin 2003, pp. 93-115.
«Diese hier beygelegten Nachrichten sind mir von H. Hirt mitgetheilt worden» – Anmerkungen zu der ersten Beschreibung von Tischbeins Gemälde Goethe in der Campagna di Roma. In: Goethe Jahrbuch 118 (2001), pp. 353-359. Republished in Goethezeitportal: http://www.goethezeitportal.de/fileadmin/PDF/db/wiss/tischbein/doenike_goethe_campagna.pdf.
«… durch List und den ganzen Inbegriff jener Künste, die die Nothwehr dem Schwachen in die Hände gibt» – Zur Gedankenfigur der Notwehr bei Kleist. In: Kleist-Jahrbuch 1999, pp. 53-66. Republished in Goethezeitportal: http://www.goethezeitportal.de/fileadmin/PDF/db/wiss/kleist/doenike_kleist_notwehr.pdf.
Catalogue entries
Catalogue entries and articles in: Winckelmann. Moderne Antike. Ausstellungskatalog Neues Museum Weimar. Co-edited with E. Décultot, W. Holler, C. Keller, Th. Valk and B. Werche. Munich 2017:
Introduction (with E. Décultot and C. Keller), pp. 13-21; Das Werk des Historikers: Die »Geschichte der Kunst des Alterthums« (with E. Décultot), pp. 170-175; Kunst: Farbe, Ausdruck, Linie (with C. Keller), p. 220f.; Schönheit der »Unbezeichnung« (with C. Keller), pp. 254f.; Anthropologie: Der Mensch zwischen Kunst und Natur (with E. Décultot), pp. 260f.; Politik: Kunst, Macht, Gesellschaft (with E. Décultot), pp. 296f.; Epilog (with E. Décultot and C. Keller), pp. 332f.
Cat.Nr. 20: Karl August Böttiger (1760–1835), Andeutungen zu vier und zwanzig Vorträgen über die Archaeologie im Winter 1806; Cat.Nr. 46: Jean-Simon Berthélemy (1743–1811), Apollon und Sarpedon; Cat.Nr. 63: Dolon-Maler, Rotfiguriger lukanischer Glockenkrater; Cat.Nr. 74: Apollon Sauroktonos (with C. Keller); Cat.Nr. 87-88: Christian von Mechel (1737–1817), Stufenfolge von dem Frosche bis zum Apollo-Profile; Pieter Camper (1722–1789), Dissertation physique […] sur les différences réelles que présentent les traits du visage chez les hommes de différents pays et de différents âges (with C. Keller); Cat.Nr. 89-92: Johann Gottfried Schadow (1764–1850), Selim du Darfour; »Caffernprinz«; Kopfstudie eines Afrikaners [Selim]; Kopfstudie eines »Caffern«; Cat.Nr. 94-95: Federhelm (Mahiole); Kopf des Ares, Typus »Borghese«; Cat.Nr. 106: Marc Quinn (geb. 1964), Peter Hull (with C. Keller); Cat.Nr. 107: Hermenbüste des Perikles; Cat.Nr. 108: Louis-Pierre Deseine (1749–1822), Büste Johann Joachim Winckelmann (with E. Décultot); Cat.Nr. 109-111: Le Musée français, recueil complet des tableaux, statues, et basreliefs qui composent la collection nationale […]; Romain-Vincent Jeuffroy (1749–1826), Medaille Napoleon; Bertrand Andrieu (1761–1822), Medaille Napoleon; Cat.Nr. 117-118: Kopf des Apollon von Olympia vom Westgiebel des Zeus-Tempels; Gebrüder Romaïdis, Olympia, Zeus-Heiligtum nach dem Abschluss der Ausgrabungen (20. März 1881), Blick von Westen; Cat.Nr. 124-125: Ruf der Klassik. Aus den Briefen J. J. Winckelmanns, hg. von Heinz Schmoll; Gruppenbild mit Generalfeldmarschall Werner von Brauchitsch und dem Archäologen Walther Wrede auf der Athener Akropolis; Cat.Nr. 130: Fritz Cremer (1906–1993), Schwimmerin; Cat.Nr. 132-134: J. J. Winckelmann, Kleine Schriften, Vorreden, Entwürfe, hg. von Walther Rehm; Winckelmanns Werke in einem Band, hg. von Helmut Holtzhauer; Schriften und Nachlaß (with E. Décultot and C. Keller).
Bonbonnière à la Romaine, pp. 26-29; Fünfteiliges Schreibzeug in der Gestalt eines Opferaltars, pp. 44-49; Spazierstock, pp. 62-63 ; Zwei Fragmente antiker Wandmalerei, pp. 188-189. In: Weimarer Klassik. Kultur des Sinnlichen. Exhibition catalogue. Ed. by S. Böhmer et al. Berlin 2012.
Cat.Nr. 194: Anton von Maron, Johann Joachim Winckelmann; Cat.Nr. 195: Anton Raphael Mengs, Apoll, Mnemosyne und die neun Musen; Cat.Nr. 196: A.R. Mengs, Allegorie auf das Museum Clementinum; Cat.Nr. 211: A.R. Mengs, Selbstbildnis; Cat.Nr. 222: Philipp Friedrich Hetsch, Selbstbildnis; Cat.Nr. 223: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Einer den andern gemalt; Cat.Nr. 231: J. H. W. Tischbein, Konradin von Schwaben und Friedrich von Österreich vernehmen beim Schachspiel ihr Todesurteil; Cat.Nr. 235: Asmus Jacob Carstens, Bacchus und Amor; Cat.Nr. 236: A. J. Carstens, Fingals Kampf mit dem Geist von Loda; Cat.Nr. 239: Gottlieb Schick, Apoll unter den Hirten; Cat.Nr. 240: Ph. Fr. Hetsch, Brutus’ Abschied von Portia; Cat.Nr. 241: Johann Baptist Seele, Elektra, Orest und Pylades; Cat.Nr. 242: Johann August Nahl d. J., Orpheus und Eurydike; Cat.Nr. 243: Friedrich Rehberg, Tod der Niobiden; Cat.Nr. 245: Johann Martin Wagner, Rat der Griechen vor Troja; Cat.Nr. 246: J. A. Nahl d.J., Hektors Abschied; Cat.Nr. 248: J. H. W. Tischbein, Bildnis des Paris; Cat.Nr. 249: J. H. W. Tischbein, Aias und Kassandra; Cat.Nr. 267: J. H. W. Tischbein, Wiesenblumen-Nymphen; Cat.Nr. 281: Wilhelm Schadow, Selbstbildnis mit Bruder Ridolfo und Thorvaldsen; Cat.Nr. 287: Gottlieb Schick, Adelheid und Gabriele v. Humboldt; Cat.Nr. 288: Christoph Friedrich Dörr, Caroline Steudel; Cat.Nr. 292: Friedrich Bury, Prinzessin Caroline v. Hessen; Cat.Nr. 293: F. Bury, Porträt Kurprinzessin Auguste v. Hessen-Kassel, die Sixtinische Madonna kopierend; Cat.Nr. 316: Franz (Friedrich) und Johannes (Johann Christian) Riepenhausen, Der Traum Raffaels; Cat.Nr. 320: Karl Wilhelm Wach, Bildnis einer Velletrinerin (Vittoria Caldoni?); Cat.Nr. 325: Franz Ludwig Catel, Kronprinz Ludwig in der spanischen Weinschenke zu Rom. In: Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland. Vol. 6: Klassik und Romantik. Ed. by A. Beyer. Munich 2006.
Address / Office
Dr. Martin Dönike
Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg
Germanistisches Institut
Ludwig-Wucherer-Strasse 2
Raum E 15
D-06108 Halle (Saale)
Germany