Prof. Dr. Denis Thouard

Zeitraum des Aufenthalts:
15. Mai – 15. Juni 2018

Veranstaltungen in Halle

Blockseminar „Hermeneutik im Zeitalter der Kritik“, 29. Mai und 7. Juni 2018, je 14.30-18 Uhr, Germanistisches Institut, Ludwig-Wucherer-Str. 2, R. 1.10

Workshop „Die Hermeneutik der Aufklärung und das Recht“, 4.-5. Juli 2018, IZEA, Thomasius-Zimmer (zus. mit Dr. Frank Grunert)

back to top

Kurzvita

Nach seinem Studium der Philosophie Paris und Berlin war Denis Thouard zunächst als Forscher des CNRS am „Centre de recherche philologique“ in Lille tätig. Ein Alexander-von-Humboldt-Stipendium führte ihn von 2001-2002 nach Heidelberg. Zwischen 2005 und 2007 forschte er in München im Rahmen des Projekts „Hermeneutik und Methode“ am SFB 573 Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit, dem sich ein einjähriges Fellowship am Wissenschaftskolleg zu Berlin anschloss. Seit 2008 ist er mit seinen Forschungstätigkeiten an das Berliner Centre Marc Bloch sowie mittlerweile auch an das Centre Georg Simmel (CNRS/EHESS) in Paris angebunden. Promotion über Kant und Schleiermacher (Paris X Nanterre, 1997), Habilitation zu Kritik und Hermeneutik (Paris IV Sorbonne, 2004) und nebenher Übersetzungen und kritische Editionen von ausgewählten Schriften Schleiermachers, W. von Humboldts und B. Constants (→persönliche Homepage).

back to top

Forschungsschwerpunkte

– Hermeneutik, Geschichte der Philologie, Theorie der Lektüre, Sprachphilosophie

– Objektiver Geist bei Georg Simmel

-Theorie der Subjektivität

back to top

Publikationen (in Auswahl)

Selbstständige Veröffentlichungen

Geteilte Ideen. Berlin 2016.

Herméneutique critique. Bollack, Szondi, Celan. Lille 2012.

Schleiermacher. Communauté, individualité, communication. Paris 2007.

Herausgebertätigkeit

L’interprétation. Un dictionnaire philosophique. Hg. zusammen mit Ch. Berner. Paris 2015.

Herméneutique contemporaine. Comprendre, interpréter, connaître. Paris 2011.

Philologie als Wissensmodell / La philologie comme modèle de savoir. Hg. zusammen mit F. Mariani Zini und F. Vollhardt. Berlin 2010.

La philologie au présent. Pour Jean Bollack. Hg. zusammen mit Ch. König. Lille 2010.

Sens et interprétation. Pour une introduction à l’herméneutique. Hg. zusammen mit Chr. Berner. Lille 2008. 

Warten auf Godot: Das Absurde und die Geschichte. Hg. zusammen mit T. Trzaskalik. Berlin 2008, 2. Aufl. 2009.

Kant et Hobbes. De la violence à la politique. Hg. zusammen mit L. Foisneau. Paris 2005.

Aristote au XIXe siècle, édité et introduit. Lille 2004.

back to top

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden [seit 2015]

Une pensée du tiers. In: Simmel, le parti-pris du tiers. Hg. von D. Thouard und B. Zimmermann. Paris 2017, S. 113-133.

Die Reduktion des Lesens. In: Lektüren. Positionen zeitgenössischer Philologie. Hg. von L. Banki und M. Scheffel. Trier 2017, S. 147-161.

Les deux herméneutiques de l’historien. In: Interpretazione e trasformazione. Hg. von A. Romele. Festschrift für G. Lombardo. Mailand 2017, S. 127-137.

Qu’est-ce que la culture ? Deux essais sur Michel Ange. In:  Schifanoia 52-53 (2017). Themenheft: … Quicum omnia audeas sic loqui ut tecum. Festschrift für M. Bertozzi. Hg. von S. Caroti, A. Ghinato und M. Incerti, S. 321-331.

Die Kunst der Moderne. Von Schleiermacher zu Schwitters. In: Der Mensch und seine Seele. Bildung – Frömmigkeit – Ästhetik. Akten des internationalen Kongresses der Schleiermachergesellschaft in Münster, September 2015. Hg. von A. von Scheliha und J. Dierken. Berlin und Boston 2017, S. 459-468.

Crítica filológica e filosofia crítica. In: Da crítica. Hg. von Bruno Duarte. Lissabon 2016, S. 73-86.

La politique du poète. In: Europe 1049-1050 (2016). Themenheft: Paul Celan, S. 81-91.

La poésie sombre des Cahiers noirs. In: Esprit 426 (Juli 2016), S. 162-171.

Die Sprachphilosophie der Hermeneutik. In: Friedrich Schleiermachers Hermeneutik. Interpretationen und Perspektiven. Hg. von A. Arndt und J. Dierken. Berlin und Boston 2016, S. 85-100.

Einleitung. In: Benjamin Constant, De la religion, III (= OC XIX). Hg. zusammen mir K. Kloocke. Berlin und Boston 2015, S. 31-88.

Liberté, individualité, diversité. Humboldt de la politique aux langues. In: Le libéralisme de Wilhelm von Humboldt. Hg. von O. Agard und F. Lartillot. Paris 2015, S. 19-33.

Passer entre les langues. Réflexions en marge du discours de Schleiermacher sur la traduction. Avec un appendice sur la traduction de Mungo Park. In: Friedrich Schleiermacher and the Question of Translation, 1813-2013. Hg. von L. Cercel und A. Serban. Berlin und Boston 2015, S. 59-73.

Hegel in Berlin. In: Begriff und Interpretation im Zeichen der ModerneFestschrift für Andreas Arndt. Hg. von S. Schmidt, D. Karydas und J. Zovko. Berlin und Boston 2015, S. 291-297.

L’humour de la fin. Henrich, Hegel et Beckett. In: Philosophie 126 (2015), S. 50-61.

Ein Philologe in der Dreyfus-Affäre: Louis Havet. Über Expertisen und wissenschaftliches Ethos. In: Ethos und Pathos der Geisteswissenschaften. Konfiguration der wissenschaftlichen Persona seit 1750. Hg. von R. Klausnitzer, C. Spoerhase und D. Werle. Berlin und Boston 2015, S. 133-164.

Que lire est penser. In: Critique 817-818 (2015). Themenheft: Où va l‘herméneutique ? Hg. von I. Vultur und J.-M. Schaeffer, S. 556-568.

¿Qué es una hermeneutica crítica? In: Perspectivas actuales de hermenéutica literaria. Para otra ética de la interpretación. Hg. von S. Wahnón. Granada 2015, S. 67-101.

Courants alternatifs. Les échanges franco-allemands en philosophie 1800-2000. In: Cités 62 (Juni 2015), S. 171-189.

Form and History. From Lukács to Szondi. In: Textual Understanding and Historical Experience. On Peter Szondi. Hg. von S.  Zepp. München 2015, S. 31-42.

La pensée du numérique. In: Projet 345 (April 2015), S. 16-22 (online:  http://www.revue-projet.com/articles/2015-03-thouard-la-pensee-du-numerique/).

back to top