Workshop

Johann Georg Sulzer – Aufklärung im Umbruch

Internationaler Workshop vom 30. Juni bis 1. Juli 2016 am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der europäischen Aufklärung (IZEA) in Halle an der Saale, gefördert von der Alexander von Humboldt-Professur

Mit Beiträgen zu den Themenbereichen:

J. G. Sulzers und die Classe de Philosophie Spéculative der Berliner Akademie der Wissenschaften

J. G. Sulzers Beitrag zur Ästhetik

J. G. Sulzer und die (Natur-)Wissenschaften

J. G. Sulzer im Briefnetzwerk der Aufklärung

J. G. Sulzer im literarischen Leben seiner Zeit

Transnationale Bezüge im Werk und in der Rezeption J. G. Sulzers

 

Anmeldungen werden erbeten an 

Das Programm im Überblick:

Donnerstag, 30.6.2016

10:00 Begrüßung und Einführung: Prof. Dr. Elisabeth Décultot (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)

Sektion I: Moderation: Dr. Christian Helmreich (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)

10:30 Prof. Dr. Daniel Dumouchel (Université de Montréal): Sulzer et la question de l’origine de l’art

11:00 Dr. Stefanie Buchenau (Université Paris 8): Sulzer et la physique de l’âme

11:30 Dr. Lorenzo Lattanzi (Universitá di Pisa): Sulzers Theorie der „angenehmen Empfindungen“ (1751-1771)

12:00 Gemeinsames Mittagessen

Sektion II: Moderation: Prof. Dr. Françoise Knopper (Universität Toulouse)

14:00 Philipp Kampa M.A. (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg): Sich als „ein freyer und selbstmitwürkender Nachfolger betragen“ – Johann Georg Sulzer und die Kategorie der Mimesis (mit einem Seitenblick auf Charles Batteux‘ Schrift Les beaux-arts réduits à un même principe)

14:30 Dr. Norman Kasper (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg): Sulzers Farben. Rhetorik und Ästhetik

15:00 Kaffeepause
Sektion III: Moderation: Dr. Frank Grunert (IZEA, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)

15:30 Prof. Dr. Heiner F. Klemme (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg): Die Bedeutung der „Schattenphilosophie“ für die „Philosophie der deutschen Schule“. Über Johann Georg Sulzers Auseinandersetzung mit David Hume (1755)

16:00 Prof. Dr. Wolfgang Riedel (Universität Würzburg): Schiller und Sulzer

16: 30 Dr. Tinca Prunea-Bretonnet (Universität Bukarest): Sulzer über die Fortschritte der Philosophie oder der Einfluss Wolffs innerhalb der Berlinischen Akademie

17:00 Diskussion erster Zwischenergebnisse

19:00 Gemeinsames Abendessen

Freitag, 1.7.2016

Sektion IV: Moderation: Dr. Britta Klosterberg (Franckesche Stiftungen zu Halle)

9:00 PD Dr. Anett Lütteken (Zentralbibliothek Zürich, Universität Bern): „Ich muß Ihnen liebster Freund schon wieder schreiben“ oder: Versuch, Johann Georg Sulzers Briefwechsel mit dem Kreis der Zürcher Aufklärer strukturierend zu betrachten

9:30 Dr. Ursula Caflisch-Schnetzler (Universität Zürich): Sulzer der „Weltweise“ in seiner Korrespondenz zur Zürcher Aufklärung

10:00 Dr. Ute Pott (Gleimhaus Halberstadt): Sulzer und Gleim – Zu den Sulzer-Beständen im Gleimhaus Halberstadt
Kaffeepause

Sektion V: Moderation: Dr. Christiane Holm (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)

11:00 Dr. Charlotte Kurbjuhn (Humboldt-Universität zu Berlin): Sulzer und der lyrische Gattungsdiskurs

11: 30 Dr. Jana Kittelmann (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg): Beobachten, Sammeln, Ordnen, Empfinden – Botanisches und geologisches Wissen im (Brief-)Werk Johann Georg Sulzers

12:00 Dr. Guglielmo Gabbiadini (Università degli Studi di Bergamo): „Energie“ – „Charakter“ – „Tugend“, oder: Ein philologisches Experiment mit Johann Georg Sulzer und Wilhelm von Humboldt

12:30 Abschlussdiskussion
Gegen 13:00 Ende des Workshops und Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen

14:30 Führung durch die Franckeschen Stiftungen zu Halle

Ort: Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der europäischen Aufklärung (IZEA), Christian-Thomasius-Zimmer
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Franckeplatz 1 , Haus 54
D-06110 Halle/Saale

Zeit: 30. Juni – 1. Juli. 2016

Konzept & Organisation: Prof. Dr. Elisabeth Décultot, Philipp Kampa, Dr. Jana Kittelmann

Kontakt & Anmeldung: