Tagung

Zirkulation, Transposition, Adaption. Winckelmanns italienische und europäische Rezeption

Villa Vigoni (Menaggio, Italien) 2017
7. bis 9. November 2017

Die Tagung bildet den Abschluss eines ereignisreichen Winckelmann-Jahres und wird von Prof. Dr. Elisabeth Décultot in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Fabrizio Slavazzi (Institut für Archäologie, Università degli Studi di Milano) organisiert.

Jakob Philipp Hackert (1737–1807), Blick auf die Villa Albani bei Rom, 1779, Öl auf Leinwand, 65,5 × 89 cm, Anhaltische Gemäldegalerie Dessau, Kunstmuseum für Alte Malerei und Graphik, Dessau-Roßlau.
Jakob Philipp Hackert (1737–1807), Blick auf die Villa Albani bei Rom, 1779, Öl auf Leinwand, 65,5 × 89 cm, Anhaltische Gemäldegalerie Dessau, Kunstmuseum für Alte Malerei und Graphik, Dessau-Roßlau.

Programm

7. November – Dienstag

Ein Europäer?
09:45 – 10:00 Grüße, Elisabeth Décultot und Fabrizio Slavazzi

10:00 – 10:45 Charlotte Kurbjuhn und Martin Dönike, 250 Jahre Winckelmann-Jubliläen in  europäischer Perspektive

10:45 – 11:30 Elisabeth Décultot, Winckelmanns Freiheitsbegriff. Genese und europäische Rezeption

11:30 – 12:00 Pause

12:00 – 12:45 Stefano Ferrari, Transferts dimorfi: rivalità e differenze nelle prime due traduzioni  italiane della Storia delle Arti del Disegno

Genealogie und Nachwirkung eines Geschichtsmodells

15:00 – 15:45 Elena Agazzi, L’impianto storicistico di F. Bianchini come ispirazione della Geschichten der Kunst des Altertums

15:45 – 16:30 Daniel Fulda, „Winkelmanns Historismus“. Bedeutungen und Missverständnismöglichkeiten einer von Friedrich Schlegel geprägten Formel

16:30 – 17:00 Pause

17:00 – 17:45 Thomas Franke, Fiktionalität in der Geschichte der Kunst des Alterthums: Zur Bedeutung der Hypothesenbildung für Winckelmanns Kunstgeschichtssystem und ihre wissenschaftshistorischen Voraussetzungen

8. November – Mittwoch

Zwischen Epochen- und Stilbegriffen

9.30 – 10:15 Helmut Pfotenhauer, Romantischer Klassizismus. August Wilhelm Schlegel im Lichte der Wirkungsgeschichte Winckelmanns

10:15 – 11:00 Alessandro Costazza, La presenza di Winckelmann nella discussione in Germania sul „caratteristico‟

11:00 – 11:30 Pause

11:30 – 12:15 Elio Franzini, Goethe in Italia: in viaggio con Winckelmann

12:15 – 13:00 Christoph Schmälzle, Grenzgänger zwischen Antike und Moderne. Die Laokoon-Darstellungen von Antonio de Antoni, Francesco Hayez und Luigi Ferrari

Ein Deutscher in Rom
15:00 – 15:45 Martin Disselkamp, „Unterricht für die Deutschen von Rom“. Winckelmann als Apodemiker

15:45 – 16:30 Fausto Testa, „Come in coscienza potete […] farlo passare per Istoria delle Arti, e specialmente             dell’Architettura?‟ Asimmetrie e coerenza nel sistema delle arti winckelmanniano tra le                          Anmerkungen über die Baukunst der Alten e la Geschichte der Kunst des Alterthums

16:30 – 17:00 Pause

17:00 – 17:45  Christoph Frank, Johann Joachim Winckelmann und Johann Friedrich Reiffenstein: Vom Versuch einer zeitgenössischen Umsetzung eines bestimmten Griechenlandideals in der Kunst

 9. November – Donnerstag

Die Geschichte der Kunst und ihr Umfeld
9:30 – 10:15 Giulia Cantarutti, Dintorni tedeschi e italiani della Geschichte der Kunst des Alterthums

10:15 – 11:00 Steffi Roettgen, Winckelmann und seine Eminenzen

11:00 – 11:30 Pause

11:30 – 12:15 Antonino De Francesco, Usi impropri dell’opera di Winckelmann. Costruire una nazione meridionale nell’Italia del primo Ottocento

12:15 – 13:00 Maurizio Harari, Parabole e tangenze. Sulla modellizzazione winckelmanniana dell’arte etrusca

15:00 – 15:45 Serena Feloj, Le Avventure di Saffo. Winckelmann e i Verri: due estetiche a confronto

15:45 – 16:30 Fabrizio Slavazzi, Le illustrazioni della Geschichte nelle versioni tedesche e italiane

16:30 – 17:15 Mariagabriella Cambiaghi, L’attore come „statua vivente‟. Influenze winckelmanniane nell’arte recitativa tra Settecento e Ottocento

17:15 – 17:45 Pause

17:45 – 18:15 Abschließende Diskussion

Ort: Villa Vigoni
Deutsch-Italienisches Zentrum
Via Giulio Vigoni 1
22017 Loveno di Menaggio (CO)
Italien

Zeit: 7.-9. November 2017

Konzept & Organisation: Prof. Dr. Elisabeth Décultot, Prof. Dr. Fabrizio Slavazzi