Workshop

Lumières – Enlightenment – Aufklärung – Illuminismo. Critical readings / Lectures critiques / Kritische Auseinandersetzungen

Halle (Saale), Izea
27.-28. Juni 2019

Ziel dieses Workshops ist es, die Begriffe Lumières – Aufklärung – Enlightenment – Illuminismo auf ihre Geschichte, ihren Gehalt, ihre Verwendungsweisen und nicht zuletzt ihre Tauglichkeit hin zu befragen. Zu diesem Zweck stützt sich jeder Vortragende auf die kritische Lektüre eines einzelnen oder mehrerer Werke der älteren oder jüngeren Forschungsliteratur und stellt, in Auseinandersetzung damit, seine eigenen Überlegungen zur Diskussion.

Le but de ces journées d’étude est d’interroger l’histoire, le contenu, l’usage et la pertinence des notions de Lumières – Aufklärung – Enlightenment – Illuminismo. A cette fin, chaque intervention s’appuiera sur la lecture critique d’un ou de plusieurs ouvrages, anciens ou récents, touchant à ces notions, lecture qui servira de support à une réflexion personnelle sur ce qu’elles recouvrent pour l’intervenant.

The purpose of this workshop is to question the history, the meaning, the use and the utility of the notions of Lumières – Aufklärung – Enlightenment – Illuminismo. To this end, each intervention will be based on the critical reading of one or more books, old or recent, touching these notions, which will serve as a support for a personal reflection on what they cover for the speaker.

Programm:

Donnerstag, 27. Juni 2019

14.00 Uhr – Elisabeth Décultot (Halle): Einführung/Introduction

14.15 Uhr – Nicholas Cronk (Oxford): Putting France back at the heart of the Enlightenment

Besprochene Literatur: Bertrand Binoche: «Ecrasez l’infâme»: Philosopher à l’âge des Lumières. Paris 2018; Dan Edelstein: The Enlightenment: A Genealogy. Chicago 2010.

15.00 Uhr – Antoine Lilti (Paris): Politique des Lumières: les philosophes et leur public

Besprochene Literatur: Bertrand Binoche: «Ecrasez l’infâme»: Philosopher à l’âge des Lumières. Paris 2018; Margaret C. Jacob: The Secular Enlightenment. Princeton 2019.

15.45 Uhr – Kaffeepause

16.15 Uhr – Elisabeth Décultot (Halle): Lumières und Religion – eine französische Konstellation?

Besprochene Literatur: Alexis de Tocqueville: L’Ancien régime et la Révolution. Paris 1856; Michel de Certeau: La formalité des pratiques. Du système religieux à l’éthique des Lumières (XVIIe-XVIIIe). In: Ders.: L’écriture de l’histoire. Paris 1975 (ital. 1973), S. 178-241; Bertrand Binoche: «Ecrasez l’infâme»: Philosopher à l’âge des Lumières. Paris 2018.

17.00 Uhr – Daniel Fulda (Halle): Wie erkennt man Aufklärung und wie kann man sie periodisieren?

Besprochene Literatur: Steffen Martus: Aufklärung. Das deutsche 18. Jahrhundert – ein Epochenbild. Berlin 2015; Christophe Martin: L’Esprit des Lumières. Histoire, littérature, philosophie. Paris 2017.

                       

Freitag, 28. Juni 2019

9.30 Uhr – Avi Lifschitz (Oxford): What are Enlightenment human rights? The links between 18th-century universalist discourses and contemporary debates

Besprochene Literatur: Lynn Hunt: Inventing Human Rights: A History. London 2007; Samuel Moyn: The Last Utopia: Human Rights in History. Cambridge, MA 2010; Vincenzo Ferrone: Storia dei diritti dell’uomo: l’illuminismo e la costruzione del linguaggio politico dei moderni. Rom/Bari 2014; Dan Edelstein: On the Spirit of Rights. Chicago 2018.

10.15 Uhr – Laura Anna Macor (Verona): What is (or was) the Enlightenment? Reassessing the role of philosophy in eighteenth-century studies

Besprochene Literatur: Vincenzo Ferrone: Lezioni illuministiche. Rom/Bari 2010; Ders.: Il mondo dell’illuminismo. Storia di una rivoluzione culturale. Turin 2019; Massimo Mori und Salvatore Veca (Hg.): Illuminismo. Storia di un’idea plurale. Rom 2019.

11.00 Uhr – Kaffeepause

11.30 Uhr – Olivier Agard (Paris): Conservatisme et Aufklärung chez Karl Mannheim

Besprochene Literatur: Karl Mannheim: Das konservative Denken. Soziologische Beiträge zum Werden des politisch-historischen Denkens in Deutschland. In: Kurt H. Wolff (Hg.): Karl Mannheim, Wissenssoziologie. Auswahl aus dem Werk. Berlin & Neuwied 1964; Ders.: Konservatismus. Ein Beitrag zur Soziologie des Wissens. Frankfurt/M. 1984.

12.15 Uhr – Robert Norton (Notre Dame): Enlightenment Now?

Besprochene Literatur: Steven Pinker: Enlightenment Now. New York 2018.

Konferenzsprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch.

Seitenanfang

Ort Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der europäischen Aufklärung (IZEA), Christian-Thomasius-Zimmer Franckeplatz 1 , Haus 54 D-06110 Halle/Saale Datum 27.–28. Juni 2019 Konzept & Organisation Prof. Dr. Elisabeth Décultot, Alexander von Humboldt-Professur für neuzeitliche Schriftkultur und europäischen Wissenstransfer Kontakt Aleksandra Ambrozy