Dr. des. Claudia Keller

Dr. Claudia Keller
Foto: Michael Deutsch, Halle

Kurzvita

* 1984

Studium der Fächer Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte

Juni-Dez. 2011  Wissenschaftliche Assistentin im Projekt «Wissenschaftliche Edition von Louis Ginzbergs Legends of the Jews» der Eidgenössischen Technischen Universität Zürich

Mai 2012-Okt. 2015  Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SNF-Projekt «Die Kunst in der Kultur. Anfänge moderner Kunsttheorie und Kulturgeschichtsschreibung in der Weimarer Klassik» der Universität Zürich

FS 2013  Assistenz-Vertretung am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literatur von Prof. Dr. Sabine Schneider an der Universität Zürich

Seit Mai 2015  Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Alexander von Humboldt-Professur für Neuzeitliche Schriftkultur und europäischen Wissenstransfer (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; zur Vorbereitung der Ausstellung „Winckelmann. Moderne Antike“ derzeit in Weimar)

Veröffentlichungen

Selbständige Veröffentlichungen

Lebendiger Abglanz. Goethes Italien-Projekt als Kulturanalyse (voraussichtlich Göttingen 2017)

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden

Die ungeschriebenen ‹Propyläen› – Klassizismus im Experiment. In: Klassizismus in Aktion. Neue Perspektiven auf Goethes ‹Propyläen›. Hg. von N. Ch. Wolf und D. Ehrmann. Köln, Weimar, Wien 2015, S. 387–405

‹Zeitungen, Komödienzettel, Preiskurrente›. Fremde Dinge in Goethes ‹Akten der Reise in die Schweiz 1797›. In: Präsenz und Evidenz fremder Dinge im Europa des 18. Jahrhunderts. Hg. von B. Neumann. Göttingen 2015, S. 99-117

Aus dem Schiffbruch gerettet? Kulturhistorische Zeitreflexion der ‹Weimarischen Kunstfreunde›. In: Goethe-Jahrbuch 131 (2014), S. 51-58

Die Hölle im  Paradies. Implikationen des Fremden in Goethes Italienische Reise vor dem Hintergrund von Goethes Vorbereitung zur zweiten Reise nach Italien  (1795-1796). In: Fremdes wahrnehmen,  aufnehmen, annehmen. Studien zur deutschen Sprache und Kultur in  Kontaktsituationen. Hg. von B. Hans-Bianchi u.a. Frankfurt a.M. 2013, S. 51-64

[mit S. Schneider] Die Kunst in der Kultur. Die Auseinandersetzung der Weimarischen  Kunstfreunde mit einer problematischen Konstellation. In: Johann Heinrich Meyer – Kunst und  Wissen im klassischen Weimar. Hg. von A. Rosenbaum,  J. Rößler und H. Tausch. Göttingen 2013, S. 141-156

Goethes und  Meyers ‹Italien-Projekt›. Perspektiven auf eine fragmentierte Klassik. In: Johann Heinrich  Meyer – Kunst und Wissen im klassischen Weimar. Hg. von A. Rosenbaum, J. Rößler und H. Tausch. Göttingen 2013, S. 157-174

Neue Freiheit, neue Krise. Die ‹Weimarischen Kunstfreunde› zwischen Autonomieästhetik und kultureller Bindung der Kunst. In: Jahresgaben der Goethe-Gesellschaft Bonn (2012), S. 9-40.

The Beholder’s Hurt Feeling. Johann Heinrich Meyer’s Critical Discussion of Restoration. In: La restauration des œuvres d’art en Europe entre 1789 et 1815: pratique,  transferts, enjeux. Actes du colloque international tenu à l’Université de Genève en Octobre 2010. Hg. von Noémie Étienne [= CeROArt:  Conservation, exposition, Restauration d’Objets d’Art 2012, Online-Journal]

Seitenanfang

Anschrift und Kontakt

Dr. des. Claudia Keller
Klassik Stiftung Weimar
Stabsreferat Forschung und Bildung
Platz der Demokratie 4
D-99423 Weimar

Deutschland