Skip to content

Alexander von Humboldt Professur – Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Lehrstuhl für Neuzeitliche Schriftkultur
und europäischen Wissenstransfer
Prof. Dr. Elisabeth Décultot

  • Deutsch
  • English
  • Projekte
  • Team
  • Gäste
  • Aktuelles
  • Archiv
  • Presse
  • Kontakt

Aktuelles

Internationale Tagung

Gelebte Aufklärung – Johann Georg Sulzer im Kontext

INTERNATIONALE TAGUNG
18.-20. Mai 2022 / IZEA, Halle

mehr

Prof. Dr. Philippe Büttgen, Paris

Kant und die Kirche. „Was ist Aufklärung?“ neu lesen

HALLE LECTURES
8. Juni 2022 / Bibliothek des IZEA, Halle

mehr

Vortragsreihe (digital)

Vom Handschriftlichen zum Digitalen. Neue Perspektiven der Edition von Exzerpten und Nachlässen

VORTRAGSREIHE
Wintersemester 2021-22

mehr

Workshop

Inventions of Enlightenment – Invention des Lumières.

THREE WORKSHOPS (online)
October and November 2021

mehr

Neuerscheinung

Die Winckelmann-Rezeption in Italien und Europa.

NEUERSCHEINUNG
Januar 2021

mehr

Neuerscheinung

Band 10.1 und 10.2 der Gesammelten Schriften J.G. Sulzers

NEUERSCHEINUNG
Oktober 2020

mehr

Martin Luther Universität Halle-Wittenberg
Germanistisches Institut
IZEA
Alexander von Humboldt Stiftung
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Team
  • Gäste
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
Alexander-von-Humboldt-Professur für neuzeitliche Schriftkultur und europäischen Wissenstransfer

Prof. Dr. Elisabeth Décultot

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Philosophische Fakultät II

Germanistisches Institut

06099 Halle (Saale)

Telefon: 0345 55-23594 (Sekretariat: Yvonne Reinhardt)

Telefax: 0345 55-27067

Ein Blog von Blogs@MLU, dem Blog-Dienst des IT-Servicezentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Features | Nutzungsbedingungen | Kontakt/Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung | Neuer Blog